Kategorien
Politik

Liberaler Exitus

Nun wird der führende Christdemokrat also die GroKo wiederbeleben. Sie zeichnete sich einst durch ihre Innovationsunlust aus. Ob so aus dem großen „Politikwechsel“ etwas wird? Man darf gespannt sein. In der Klimapolitik besonders; denn sie werden ohne die Grünen regieren wollen und deren lästigem Beharren auf die Einhaltung von Vorgaben zum CO2-Ausstoß. Zwei kleine Parteien sind am 23. Februar gescheitert: das unselige Links-Rechts-Bündnis BSW und die FDP. Um Erstere ist es in meinen Augen nicht schade. Warum sollte SW auch noch für ihre Demontage der Linken belohnt werden? Der Niedergang der Liberalen ist für mich betrüblicher, weil ich der Partei 59 Jahre angehört habe, seit den Zeiten, als sie noch „die alten Zöpfe“ abschneiden wollten, bis zu jenem unsäglichen 7. November 24, als ihr Vorsitzender den Offenbarungseid seiner Regierungsfähigkeit geleistet und den Rauswurf aus der Ampel provoziert hat. Nun fährt er die Ernte seiner wenig ruhmreichen Aktivitäten ein. An CL zeigt sich, dass es nicht genügt, reden zu können und ein „Spieler“ zu sein, sondern dass man ein gewisses Mann an Verantwortungsbewusstsein haben muss, um von den Wählerinnen und Wählern mit einem Mandat versehen zu werden. Es ist nicht schade um den Vorsitzenden, der ein Vierteljahr zu spät seinen Rücktritt erklärt hat, aber es ist schade um jene ernsthaften Liberalen, die nun ins Bodenlose fallen. Vielleicht berappeln sie sich ja wieder, aber unsereiner ist skeptisch, ob der Wiederaufstieg noch ein zweites Mal gelingt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.