Kategorien
Gesellschaft Literatur

Kaltes Deutschland

Fatma Aydemirs Roman „Dschinns“ (2022) steht auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. Ein Dschinn ist in der islamischen Glaubenswelt ein Geistwesen, ein unsichtbares zwar, aber trotzdem von den Menschen wahrnehmbares. Die erste Geschichte in diesem Roman handelt vom Sterben Hüseyins, kurz nachdem er die mühsam ersparte Wohnung in Istanbul bezogen hat. Diese Geschichte wird von einem Dschinn erzählt, ebenso die letzte, bei der wenig später Hüseyins Frau Emine in besagter Wohnung bei einem Erdbeben zu Tode kommt. Beide sind kurdischer Herkunft, verbergen das aber, weil sie Angst vor Verfolgung haben und ihre Kinder nicht in die kurdischen Probleme hineinziehen wollen. Sie haben des Geldes wegen Jahrzehnte in Deutschland gelebt, das in diesem Roman als ein Ort der Kälte und des nationalistischen Fremdenhasses gezeichnet wird. Das Ehepaar hat fünf Kinder. Das älteste Kind ist ein Mädchen, das nach altem Brauch an den Bruder Hüseyins abgegeben wird, weil dessen Ehe kinderlos ist. Emine verwindet diesen Verlust nie. Sevda, die zweite Tochter, wird von der Mutter wenig geliebt. Der Sohn Hakan ist ein Loser mit krimineller Energie, die Tochter Peri bricht aus den Familienkonventionen aus und führt als Studentin an der Universität Frankfurt ein recht freizügiges Leben. Der Jüngste, Ümit, erkennt allmählich seine homosexuelle Orientierung, darf sich aber nicht offen dazu bekennen. Ein Arzt, der eigentlich ein Quacksalber ist, soll ihn von seiner „falschen Haltung“ befreien. Es ist eine sehr komplizierte Familie, von der hier erzählt wird. Ob ihr Denken und Handeln typisch für hiesige türkisch-kurdische Familien sind, weiß ich nicht, bezweifle aber, dass das negative Deutschlandbild von der ganzen türkischen Community geteilt wird.

Kategorien
Literatur Politik

Georgische Wirren

In Nino Haratischwilis Roman „Das mangelnde Licht“ (2022, Frankfurter Verlagsanstalt) geht es um vier Freundinnen, die im Tiflis der 1990er Jahre aufgewachsen sind: Nene hat Freude an Männern, Ira ist sehr klug und lesbisch, findet aber bei Nene kein Gehör, Dina ist mutig und eine begabte Fotografin, Keto ist die Vermittelnde in diesem Quartett. Sie leidet unter den familiären Spannungen und den Konflikten zwischen den Freundinnen. Sie ritzt sich, um sich durch Schmerzen zu entlasten. Keto erzählt aus dem Abstand von 30 Jahren die Geschichten der vier jungen Frauen. Die wären normaler verlaufen, wenn sie nicht in Georgien während der postsowjetischen Wirren nach 1991 gelebt hätten. Georgiens Weg in die Selbstständigkeit war schwierig. Warlords und Gangs regierten. Präsident Schewardnaze gelang es nicht, das Land zu stabilisieren. Die Russen verfolgten ihre Interessen. Die Brüder der Mädchen geraten in mafiöse Verwicklungen. Der Heroinhandel bietet ihnen die Chance, reich zu werden. Die jungen Frauen werden zu Schachfiguren der Männerwelt. Es kommt zu Streit, zu gewaltsamen Todesfällen. Das Land wirtschaftet ab; der Hunger nimmt zu. Hoffnungslosigkeit breitet sich aus. Dina reüssiert als Journalistin und Fotografin. Sie liebt Ketos Bruder Rati und versucht vergeblich ihn aus den Fängen der Sucht befreien. Verzweifelt ob der privaten und politischen Situation bringt sie sich um. Die Freundinnen verstehen diesen Freitod nicht. Jahrzehnte später treffen sie sich in Brüssel. Eine Ausstellung mit Fotos von Dina, die Georgiens schwere Zeiten und ihre Freundschaft dokumentiert, wird eröffnet. In dieser Brüsseler Nacht gelingt es ihnen, das zur Sprache zu bringen, was lange als Last und Schuld zwischen ihnen gestanden hat. Nino Haratischwili verbindet in diesem eindringlich erzählten Roman die Verletzungen ihrer Heimat Georgien mit denen der vier Frauen.

Kategorien
Politik

Corpus Delicti

Was für ein kluges, raffiniertes Buch hat Juli Zeh uns da geschenkt! Sie stellt in „Corpus Delicti“ eine Zukunft vor, an der wir bereits intensiv arbeiten: eine Gesellschaft, in der die Gesundheit über allem steht. Die Menschen werden verpflichtet, sich gesund zu ernähren, Sport zu treiben, auf das Rauchen zu verzichten und ihre „Werte“ ständig kontrollieren zu lassen. Wer sich Abweichungen erlaubt, muss mit Sanktionen rechnen. Die Medien propagieren diese gesunde Welt so intensiv, dass niemand daran zu zweifeln wagt. Die Losung lautet: „Ein Mensch, der nicht nach Gesundheit strebt, wird nicht krank, sondern ist es schon.“

Die Geschichte, die Juli Zeh erzählt, spielt so etwa in der Mitte des 21. Jahrhunderts. Das lässt gelegentliche Rückblicke auf die furchtbare Zeit des 20. Jahrhunderts zu, als die Menschen noch über allerlei Leiden klagten. Natürlich gibt es auch Widerstand gegen den staatlichen Gesundheitsterror, unter anderem die Bewegung „Recht auf Krankheit“. Aber die wird gnadenlos unterdrückt. Die beiden Personen, an denen Zeh den Kontrast zur wunderbaren Welt der Gesundheit durchspielt, sind die Geschwister Moritz und Mia Holl. Der eine schafft es bis zum Märtyrer, der anderen wird diese Rolle verwehrt. Aber es geht ihr trotzdem schlecht: in ihrem Haus, wo man sich angepasst verhält, vor Gericht, wo man sie in jeder Hinsicht „vorführt“, und in den Medien, wo man schonungslos mit ihr abrechnet.

Die Geschichte wird mit feiner Ironie erzählt, in einer klaren, pointierten Sprache. Kein Roman soll „Corpus Delicti“ sein, obwohl ihn die Bibliothek unter Science-Fiction einordnet, sondern „Ein Prozess“. Es ist beides. Erschienen ist die Geschichte dieser leibfreundlichen und lebensfeindlichen Gesellschaft 2009 im Verlag Schöffling & Co.

(Blog-Eintrag Nr. 243)