Kategorien
Politik

Ungenügende Wertschätzung oder Wofür der Tag des Lehrers auch gut sein könnte

Am 5. Oktober sollen die Lehrerinnen und Lehrer weltweit im Zentrum des öffentlichen Interesses stehen. Dagegen ist nichts einzuwenden und auch nichts dagegen, dass man im Regierungspräsidium Stuttgart die Landespolitiker auffordert, an besagtem Tag in die Schulen zu gehen und den Kolleginnen und Kollegen für ihre Arbeit Worte des Dankes zu sagen. Ein kleines Geschenk aus diesem Anlass (etwa der freie Eintritt für eine kulturelle Veranstaltung) ist ebenfalls nicht zu verachten. Allerdings setzt das Beamtenrecht dem Schenken aus gutem Grund enge Grenzen.

Die Opposition im Landtag findet das peinlich. Und man mag ihr insofern rechtgeben, als sich eine solche Aktion wie eine Kopie des Muttertags anfühlt. Man stattet den Lehrenden pflichtschuldigst Dank ab und beschenkt sie symbolisch (und kostengünstig). Es wäre mehr getan, wenn man die Arbeitsbedingungen der Lehrerschaft verbessern würde. Das stimmt natürlich. Aber warum das eine tun und das andere nicht lassen? Die Lehrerinnen und Lehrer brauchen ideelle Zeichen der Wertschätzung und materiell gute Arbeitsbedingungen.

Noch mehr aber brauchen sie Zeit, wenn sie sich nicht nur (am besten im Team) gut vorbereiten, sorgfältig korrigieren und benoten und sensibel auf die so unterschiedlich begabten Kinder eingehen sowie mit den Erziehenden laufend Kontakt zu halten sollen. Daher wäre es ein gutes Geschenk (nicht nur am 5.10.), wenn die Eltern eine Fernsehstunde im Monat opfern und sie der Schule und damit ihren Kindern schenken würden, zum Beispiel in Form eines Gesprächs mit dem einen oder anderen Fachlehrer, einem Treffen mit anderen Eltern zur Erörterung von Schul- und Erziehungsfragen, einem Telefonat mit dem Klassenlehrer während der Sprechstunde. Deren Termin wird übrigens am Beginn jedes Schuljahrs bekannt gegeben. Viele Probleme entstehen erst gar nicht, wenn man sie im Ansatz erkennt und erfährt.

Kategorien
Politik

Unnötiges Schulfach

Die Suchtbeauftragte des Bundes macht sich Sorgen um die Jugend und die Zunahme süchtiger Verhaltensweisen. Das ehrt sie. Aber ihr Vorschlag, zur Lösung des Problems ein neues Schulfach einzurichten, hat zu Recht wenig Zustimmung gefunden. Allerdings wird so getan, als geschehe in dieser Frage alles Nötige. Das stimmt nicht. Weder die Schule noch die Eltern tun genug.

In Baden-Württemberg gibt es seit dem 13.11.2000 eine Verwaltungsvorschrift zur Suchtprävention in den Schulen. Darin wird auf die steigenden Gefahren durch Suchtmittelmissbrauch hingewiesen, die Notwendigkeit von „Erziehung im Sinne einer Lebenshilfe“ betont und „das Eingehen auf die persönlichen Sorgen und Nöte“ der Kinder und Jugendlichen als Aufgabe der Schule herausgestellt. Suchtprävention könne sich nicht in der Vermittlung von Informationen erschöpfen, vielmehr müsste der „Aufbau von lebensbejahenden Einstellungen und Verhaltensweisen“ und die „innere Festigkeit und persönliche Stabilität“ der jungen Menschen gefördert werden. Und dann der Kernsatz: „Suchtvorbeugung ist somit eine Aufgabe für jede Lehrerin und jeden Lehrer.“ Sie alle sollen selbstbewusste und belastbare Schülerinnen und Schüler heranbilden. Tun sie das?

Leider steht der Hinweis auf die Verantwortung der Eltern an anderer Stelle. Das ist bedauerlich; denn dieses Ziel kann nur durch eine gute Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule und eine Abstimmung der Erziehungsvorstellungen erreicht werden.

Es gibt nämlich, was die Belastbarkeit der Kinder und Jugendlichen angeht, ein Problem. Viele Eltern halten ihre Kinder für zu sehr belastet und fordern Entlastung. Da gibt es allerlei zu beobachten: Mütter tragen ihren Kindern die Schultasche oder Vergessenes hinterher, sie klagen wegen zu vieler Hausaufgaben oder wegen der Zumutungen von G 8, sie wollen ihnen die Fahrt im Schulbus ersparen und holen sie daher mit dem privaten PKW von der Schule ab, sie nehmen ihnen die Auseinandersetzung wegen ungerechter Noten ab und streiten lieber selbst mit den Lehrern herum, sie entschuldigen das flegelhafte Verhalten ihrer Kinder und schieben die Gründe für deren Fehlverhalten der Schule zu, sie muten ihnen das Essen im Schullandheim nicht zu und geben ihnen stattdessen Leckereien mit, sie rufen sie ständig auf ihren Handys an und meinen, das sei fürsorglich, sie geben ihnen zu viel Taschengeld und sie trauen sich nicht, Nein zu sagen, weil sie die Proteste der Kinder nicht aushalten, kurz: Manche Eltern fördern nicht die Frustrationstoleranz, sondern bauen sie ab. Möglicherweise trägt das auch zur Zunahme des Suchtverhaltens bei.

Und die Schule? Sie muss die einzelnen Schülerinnen und Schüler stärker in den Blick nehmen und auffällige Verhaltensweisen – also nicht erst notorisches Suchtverhalten – registrieren und den Eltern gegenüber thematisieren. Dazu gehört viel Mut, gewiss, denn manche Väter und Mütter mögen es gar nicht, wenn man Kritisches über ihr Kind sagt. Aber ohne den Mut, sich gemeinsam den Problemen der Entwicklung zu stellen, wird es keinen Fortschritt bei der Suchtprävention geben.

Kategorien
Politik

Unangebrachte Forderung

Die Schüler, ist zu lesen (Stuttgarter Zeitung, 30.06.09), wollen an der Bewertung der Lehrer beteiligt werden. So jedenfalls stellen es die Schülervertreter im Landesschülerbeirat dar. Lehrkräfte seien „Dienstleister“, und in dieser Rolle müssten sie doch ein Interesse daran haben zu erfahren, wie ihr „Produkt ankommt“. Ihr Produkt?

So weit hat es das betriebswirtschaftliche Denken also schon gebracht. Lehrer „verkaufen“ etwas. Was sie loswerden wollen, sind „Waren“. Die Schüler, die vor ihnen sitzen, denken darüber nach, ob sie kaufen wollen oder es lieber lassen. Natürlich hängt das von den Werbekünsten der Lehrenden ab. Wer auf seinen Lehrinhalten wie auf Ladenhütern sitzen bleibt, muss eine Kundenbefragung vornehmen und dann sein Verkaufsverhalten so umstellen, dass die Kundschaft endlich zugreift. Erfolglose Lehrer, solche, die ihre Produkte nicht loswerden, müssen durch Evaluationen ermittelt und zur Schulung (Wie verbessere ich meine Verkaufsgespräche?) geschickt werden.

Das klingt modern, aber es ist falsch. Denn die Schule hat einen doppelten Auftrag: Sie soll erziehen und bilden – so jedenfalls steht es im Schulgesetz. Erziehung aber ist keine Ware, kein käufliches Produkt, sondern eine gemeinsame Aufgabe von Eltern, Lehrern und Kindern. Ja, auch von Kindern. Wer sich unerzogen aufführt, ist kein sich verweigernder Käufer von „Schulwaren“, sondern ein verkorkstes Wesen, das Probleme hat und bereitet. Dass er sich ändert, liegt in seinem ureigenen Interesse und also auch an ihm selbst.

Unter Bildung verstehen wir schon seit längerer Zeit nicht mehr einen Warenkorb von Wissensteilchen, sondern einen Prozess, in dessen Mittelpunkt die Lernenden stehen. Sie sollen keine Produkte erwerben, sondern Kompetenzen. Dass dies gelingt, liegt in besonderem Maße an den Schülern selbst. Sie sind keine Hunde, die man zum Jagen trägt, und keine Kunden, die durch ein Kaufhaus streifen, sondern es sind Individuen, die sich für ihren Lernerfolg abmühen müssen. Das Lernen kann ihnen niemand abnehmen. Die Lehrenden zum Sündenbock zu machen, wenn sie als Lernende versagt haben, das ist zu billig.

Damit will ich allerdings nicht sagen, dass der Unterricht unwichtig ist. Ihn ständig zu verbessern, das ist die Aufgabe aller, die im Schulsystem Verantwortung tragen. Aber das ist ein anderes Thema.