Kategorien
Wirtschaft

Kurzfristige Erkrankung

Man sollte ja meinen, dass die Lokführer nun zufrieden sind und die üppige Gehaltserhöhung ihre Arbeitslust steigert. Die Bahnrealität lässt allerdings daran zweifeln. Am letzten Sonntag durften wir erleben, dass der Anschluss von der S 1 (Herrenberg nach Böblingen) an die S 60 (Böblingen-Renningen) scheiterte, weil die Bahn um 15.04 Uhr ausfiel. Warum? Es gab, so die Durchsage am Bahnsteig, eine „kurzfristige Erkrankung“. Was ist das? Ist der Bahnlenker zu spät vom Mittagsschlaf erwacht? Hatte er einen allergischen Hustenanfall – kein Wunder bei der Wärme – oder sich beim Schälen eines Apfels in den Finger geschnitten? Vielleicht aber war es auch etwas Schlimmes: ein Herzinfarkt zum Beispiel. Da könnten wir ja froh sein, denn derlei Attacken während der Fahrt wären ziemlich bedrohlich. Was einen aber schon wundert: Gibt es bei der Bahn keinen Bereitschaftsdienst, der bei solchen kurzfristigen Erkrankungen einspringt. Offenbar nicht. Wahrscheinlich muss die Bahn nach der Tariferhöhung kräftig sparen. Dafür eignet sich der Verzicht auf eine personelle Notreserve vorzüglich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.